Impressum / Datenschutzerklärung / Allgemeine Geschäftsbedingungen

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können.

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Internetpräsenz der UMAREX GmbH & Co. KG. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. An dieser Stelle möchten wir Sie daher über den Datenschutz in unserem Unternehmen informieren.

Die UMAREX GmbH & Co. KG nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Wir unterliegen als privatrechtliches Unternehmen den Bestimmungen der europäischen Daten-schutzgrundverordnung (DSGVO) bzw. des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Wir haben sowohl technische als auch organisatorische Maß-nahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. 

Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des Datenschutzrechts der Bundesrepublik Deutschland. Im Folgenden unter-richten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezo-gener Daten. Sie können diese Unterrichtung jederzeit auf unserer Webseite abrufen.

1.   Allgemeine Informationen  
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden.
Bei dem Besuch unserer Website und bei jedem Abruf einer Datei sammelt und speichert unser Webserver bzw. der Seitenprovider für statistische Zwecke über diese Vorgänge Pro-tokollinformationen und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab (z.B. Datum und Uhrzeit des Zugriffs, URL der verweisenden Webseite, abgerufene Datei, Menge der gesendeten Daten, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie Ihre IP-Adresse). Dies sind keine personen-bezogenen Daten. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten werden zu statisti-schen Zwecken und ausschließlich anonym ausgewertet und im Anschluss gelöscht. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person oder eine Verknüpfung dieser Daten mit anderen Daten ist von uns nicht möglich. Der Websi-tebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

2.    Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaa-ten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die UMAREX GmbH & Co. KG. Kontaktdaten etc. fin-den Sie im Impressum.

3.    Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Daten-schutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

4.    Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, persönliche oder sachliche Verhältnisse über Sie zu erfahren (z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer, Ge-burtsdatum oder E-Mail-Adresse). Informationen, bei denen wir keinen (oder nur mit einem unverhältnismäßigen Aufwand) Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z.B. durch Anony-misierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten.
Personenbezogene Angaben, wie z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus mitteilen. Dabei erheben wir personenbezogene Daten ausschließlich in Übereinstimmung mit den jeweils geltenden da-tenschutzrechtlichen Bestimmungen.

5.    Personenbezogene Daten im Kontaktformular
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per E-Mail und/oder über ein Kon-taktformular in Verbindung zu treten. Ihre im Kontaktformular eingegebenen personenbezo-genen Daten (Pflichtfelder: Betreff, Anrede, Name, Vorname, E-Mail, Kundentyp (Endver-braucher, Händler, Pressevertreter, Behörde/Öffentliche Einrichtung), Land; optionale Anga-ben: Telefon, Adresse) und Ihre Nachricht werden nur für den vorgesehenen Zweck der Be-arbeitung Ihrer Kontaktaufnahme als verschlüsselte E-Mail (TLS-verschlüsselt) an uns ge-sendet,  gespeichert und verarbeitet.
Auf Ihren Wunsch hin, werden diese Daten nach Beendigung des Schriftverkehres von uns gelöscht.  Eine Weitergabe an Dritte außerhalb des Konzerns erfolgt nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.

6.    Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder auf-gerufen werden. 
Die Datensätze enthalten keine personenbezogenen Informationen. Eine Zusammenführung mit etwaigen von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten erfolgt nicht.
Cookies ersparen Ihnen die Mehrfacheingabe von Daten, erleichtern Ihnen die Übermittlung spezifischer Inhalte und werden benötigt für die Anmeldung im geschlossenen Bereich. Wenn Sie den Einsatz von Cookies verhindern möchten, können Sie die Annahme von Cookies in Ihrem Browser verweigern. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anlei-tung Ihres Browser-Herstellers. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Deaktivie-rung von Cookies gegebenenfalls der Funktionsumfang unseres Angebotes eingeschränkt wird.

7.    Fotos
“Das Veröffentlichen von Fotos im Internet bedarf grundsätzlich der Einwilligung der fotogra-fierten Personen. Ausnahmsweise bedarf es in den Fällen des § 23 Abs. 1 i.V.m. Abs. 2 Kun-stUrhG keiner Einwilligung, wenn es sich um

    Bildnisse aus dem Bereich der Zeitgeschichte,
    Bilder, auf denen die Personen nur als Beiwerk neben einer Landschaft oder sonstigen Örtlichkeit erscheinen,
    Bilder von Versammlungen  , Aufzügen und ähnlichen Vorgängen, an denen die dargestellten Personen teilgenommen haben, oder
    Bildnisse, die nicht auf Bestellung angefertigt sind, sofern die Verbreitung oder Schau-stellung einem höheren Interesse der Kunst dient, handelt.”

(Quelle des Zitats: Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen)

Hinweis: Sollten Sie als Person auf einem Foto dargestellt sein, welches wir im Rahmen der Dokumentation auf unserer Internetseite entsprechend Aufzählungspunkt 3 (siehe oben) ab-gebildet haben, Sie aber mit der Veröffentlichung dieses Fotos nicht einverstanden sind, melden Sie sich bitte bei uns oder senden Sie uns eine E-Mail an: iDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

8.    Google Analytics 
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespei-chert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. 
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Ver-tragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertra-gen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informatio-nen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivi-täten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. 
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie je-doch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken.  Google Analytics deaktivieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: 

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. un-ter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfas-sung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

9.    Google Maps API
Auf unserer Website verwenden wir die Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Beispielsweise haben Sie über unsere Fachhändlersuche die Möglichkeit unser Händlernetz zu durchsuchen und den nächsten Händler in Ihrer Nähe zu finden. Hierzu können Sie das eingebundene Such-Interface nutzen Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Google Maps-Funktionen durch Besu-cher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Daten-verarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen (https://policies.google.com/privacy?hl=de). Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können (https://support.google.com/accounts/answer/3024190).

10.    Hinweis zu externen Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter (“externe Links”). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Ver-knüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsver-stöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpf-ten Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu eigen macht. Eine ständige Kontrolle der exter-nen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich ge-löscht.

11.    YouTube 
Auf unserer Webseite setzen wir Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphi-theatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.
Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option ” – erweiterter Daten-schutzmodus – “.  
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.   
Laut den Angaben von YouTube werden im “- erweiterten Datenschutzmodus -” nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zuge-ordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgen-den Link bereitgestellt:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

12.    Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Sofern wir für bestimmte Verarbeitungsvorgänge Einwilligungen einholen, basieren diese auf Art. 6 I lit. a DS-GVO. Wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags z.B. für eine Lieferung von Waren oder zu vorvertraglichen Maßnahmen z.B. bei Anfragen notwendig ist, beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personen-bezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. Sofern eine Verarbeitung von Personen-bezogenen Daten auf keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen basiert, verarbeiten wir Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens (Verbesserung der Durchführung der Geschäftstätigkeit). Wir achten dabei stets darauf, dass kein schutzwürdi-ges Interesse des Betroffenen, welches unserem berechtigten Interesse überwiegt, dem ent-gegensteht.

13.    Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Die Speicherdauer von personenbezogenen Daten basiert auf den gesetzlichen Aufbewah-rungsfristen. Sofern der Zweck, für den die Daten aufgenommen wurden entfällt, werden die Daten nach Ablauf dieser Frist gelöscht.

14.    Auskunfts- und Widerrufsrecht, Beschwerderecht und Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Berichtigung und Löschung
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre von uns gespeicherten Daten und den Zweck der Speicherung zu erhalten. Ihr Einverständnis zur Speicherung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit schriftlich widerrufen. Sie haben neben dem Widerruf das Recht darauf, die Berichtigung sowie die Einschränkung der Verarbeitung und Sperrung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. 
Hierzu wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (die VIA Consult stellt den externen Datenschutzbeauftragten der UMAREX GmbH & Co. KG und steht daher für alle datenschutzrechtlichen Fragen gerne zur Verfü-gung).
Sie haben das Recht sich für Beschwerden an die entsprechende Aufsichtsbehörde (für NRW: Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf) zu wenden.

15.    Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre uns zur Ver-fügung gestellten personenbezogenen Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicher-heitsmaßnahmen werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend verbessert und angepasst.

16. Personenbezogene Daten im Online-Formular
Über das Service-Formular haben Sie die Möglichkeit, Ihre Reparaturanfrage online an uns zu übermitteln. Die von Ihnen eingegeben Daten werden per E-Mail an ein allgemeines Postfach von UMAREX übermittelt. Ihre auf dem Serviceformular angegebenen personenbezogenen Daten werden nur für den vorgesehenen Zweck der Bearbeitung Ihrer Reparaturanfrage verwendet. Hierzu gehören:

  • Nachweis offener Kundenforderungen
  • Nachweis für die von Ihnen geforderte Leistung
  • Möglichkeit zur Kontaktaufnahme im Falle von Rückfragen
  • Gerätebezogene Reparaturhistorie

Da die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Erfüllung des Vertrags notwendig ist, z.B. für eine Lieferung von Waren oder zu vorvertraglichen Maßnahmen bei Anfragen, beruht die Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage Art. 6 I lit. b DS-GVO.